
Auch in der Arbeitswelt wird der Begriff Kultur vielfach verwendet, im Sinne von Führungskultur, Teamkultur, gesamte Unternehmenskultur und natürlich bezogen auf kulturelle Vielfalt zusammenwirkender Nationalitäten.
Kultur meint das, was ein Wir innerlich verbindet. Z.B. Werte und wie wir die Welt sehen - Ziele und Denkweisen. Herausforderungen, die jede Kultur mit sich bringt. Kommunikation, Umgang oder (hierarchische) Strukturen, die - unbewusst zumeist - ein bestimmtes soziales Klima färben.
Auftretende Themen in der Komplexität und Dynamik zwischenmenschlicher Konstellationen, ihre internen und externen Wechselwirkungen, bedürfen oft der Differenzierung, klärender Unterstützung und Außenperspektive. Hier ist Supervision ein bewährtes Instrument. Sie kann gut mit zielorientierten Elementen aus dem Coaching kombiniert werden.
Die Praxis Interposition bietet dafür fundierte Methoden und Komponenten, um die verschiedenen Formate prozessorientiert und zielgerichtet, effektiv und ethisch nachhaltig zu gestalten.
Im Kern gehören dazu:
Systemische Methoden
GFK bzw. Gewaltfreie Kommunikation und Achtsamkeit
Integrale Komponenten
Körperorientierte Module